Erste Slichot Das Rabbinat lädt Sie zu den Ersten Slichot mit anschließender Melawe Malka-Mahlzeit ein. Wir versammeln uns am Moza’ej Schabbat, 25. Elul 5784 / 28. September 2024 um 22:00 Uhr in der Westend-Synagoge (Freiherr-vom-Stein-Straße 30, 60323 Frankfurt am Main). Challe Bake vor Rosch Haschana Liebe Frauen und Mädchen (ab Bat-Mitzwa-Alter)! Wir laden alle herzlich… Veranstaltungen des Rabbinats rund um Rosch Haschana weiterlesen
Autor: Angelika Schichmann
Kulturprogramm im Oktober
Donnerstag, 26.09.2024 | 18:00 – 19:30 Uhr Gespräch: Nicht ohne meine Kippa! – Zwischen jüdischer Sichtbarkeit und Antisemitismus Mit Levi Israel Ufferfilge und Dr. Türkân Kanbıçak In seinem erfolgreichen, 2021 erschienenen Buch „Nicht ohne meine Kippa!“ erzählt Levi Israel Ufferfilge, der selbst Schulleiter einer jüdischen Schule in Berlin ist, von seinen Erlebnissen als sichtbarer Jude… Kulturprogramm im Oktober weiterlesen
Wiedereröffnung des Gemeindeclubs Naches
Am 1. September 2024 wurde unser Gemeindeclub Naches nach seiner Renovierung feierlich eingeweiht. Ein buntes Programm erwartete die zahlreichen Gäste: Die neu gegründete Gesangsgruppe „Lita Tova“ trug Lieder in Ukrainisch, Deutsch und Hebräisch vor, der Geiger Oleksandr Darmits sorgte für musikalische Unterhaltung. Vorstandsmitglied Boris Milgram begrüßte die Gäste und dankte der Clubleiterin Inna Dvorzhak sowie… Wiedereröffnung des Gemeindeclubs Naches weiterlesen
Einschulung und Welcome Event an der Grundschule der I. E. Lichtigfeld-Schule
Am 27. August 2024 saßen alle 79 zukünftigen Schulkinder der 1. Klassen unserer Eingangsstufe gespannt mit ihren großen und bunten Schultüten im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums und lauschten der Geschichte vom großen Bär und kleinen Vogel – und vor allem den schönen und fröhlichen Liedern und Gedichten der großen Kinder der Eingangsstufe 2. Begrüßt wurden… Einschulung und Welcome Event an der Grundschule der I. E. Lichtigfeld-Schule weiterlesen
Community-Events im August und September
„Gulyanka“ im Trinitii Köstliches Essen, Tanz und Musik: Am 29. August feierte unser neues Eventformat „Gulyanka“ Premiere im Trinitii. Der laue spätsommerliche Abend bot Raum zum ausgiebigen Austausch nach der Sommerpause. Mit musikalischer Begleitung von Live-Act Vadik saßen die Gäste beisammen und haben leckeres Essen von Shalom Makkabi genossen. Im Anschluss spielten die DJs resultsofchaos… Community-Events im August und September weiterlesen
Winetasting im Gemeinderatssaal
Am 11. September 2024 kamen 70 angemeldete Gäste, darunter Vorstandsmitglieder und Gemeinderäte zu einer Weinverkostung zusammen. Die Gäste wurden von Rabbiner Julian-Chaim Soussan begrüßt und mit israelischem Gesang sowie Gitarrenmusik von David Wyler empfangen. Sommelière Mia Wittstock führte durch die Verkostung von drei Weißweinen, einem Rosé und einem Rotwein, begleitet von Häppchen von Shalom Makkabi.… Winetasting im Gemeinderatssaal weiterlesen
Restitution von Büchern aus dem Hermann Cohen-Archiv
Am 11. September 2024 erhielt die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main von der Universitätsbibliothek Zürich sechs Bücher aus der ehemaligen Hermann Cohen Bibliothek der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main, die vor dem Holocaust die Merheitsgemeinde ausmachte. Als Rechtsnachfolgerin hat die Jüdische Gemeinde Frankfurt nun sechs Werke aus der Hermann Cohen Bibliothek wiederbekommen, die die Universität… Restitution von Büchern aus dem Hermann Cohen-Archiv weiterlesen
Demokratiebotschafter
Im Rahmen von Erasmus+ bringt die Volkshochschule (VHS) Frankfurt in Kooperation mit der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) zwölf Menschen aus verschiedenen Communities und Vereinen gezielt zusammen und schickt sie im Mai 2025 auf eine fünftägige Bildungsreise nach Uppsala, Schweden. Dafür suchen VHS und KAV engagierte und interessierte junge Menschen im Alter zwischen 20 und… Demokratiebotschafter weiterlesen
Neues aus dem Familienzentrum
Ehrenamtliche gesucht Das Familienzentrum im Westend sucht engagierte und einfühlsame Ehrenamtliche, die junge Familien nach der Geburt unterstützen möchten. Mit dem Projekt wellcome bieten wir praktische Hilfe im Alltag, wenn das Baby endlich da ist. Oft fehlt den Familien in dieser intensiven Zeit die nötige Unterstützung, und genau hier kommen unsere wellcome-Engel ins Spiel. Was… Neues aus dem Familienzentrum weiterlesen
Gesprächsreihe: Im Schatten des 7. Oktober
Die Evangelische Akademie Frankfurt veranstaltet eine Reihe von Vorträgen, Analysen und Gesprächen zu dem Thema „Im Schatten des 7. Oktober. Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Facetten“. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 5. September 2024 um 19:00 Uhr mit einem Einführungsvortrag von Dr. Peter Longerich und einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Susanne Urban sowie Sabena Donath.