Warum sollte man erinnern? Wie kann man angemessen erinnern? Um diese Fragen zu beantworten, ist eine 30-köpfige Schülergruppe der Geschwister-Scholl-Schule aus Bensheim im Rahmen der schulischen Holocaust Education im Februar 2024 nach Auschwitz-Birkenau gefahren. Der Fotograf Rafael Herlich begleitete die Gruppe mit seiner Kamera. Entstanden sind eindrucksvolle Fotos von der Konfrontation der Schülerinnen und Schüler… Foto-Ausstellung von Rafael Herlich: „Nach Auschwitz“ weiterlesen
Autor: Angelika Schichmann
Theater-Literatur-Club für russischssprachige Kinder
Unsere Sonntagsschule Alef startet ab Mitte Mai 2024 mit einem neuen Projekt. Unser Theater-Literatur-Club unterscheidet sich sowohl von einem traditionellen Literaturclub als auch von einem Theaterstudio. Die Kinder improvisieren auf der Grundlage eines literarischen Textes. Jeder kann sich als Regisseur, Schauspieler, Musiker, Bühnenbildner, Kritiker oder einfach nur als Zuschauer versuchen. Das literarische Material wird sorgfältig… Theater-Literatur-Club für russischssprachige Kinder weiterlesen
Jewrovision 2024
Time to Shine: Unter diesem Motto fand am 31. März in Hannover die Jewrovision statt. 2500 Zuschauer erlebten Tanz- und Gesangsperformances von jüdischen Jugendlichen aus ganz Deutschland. Unser Jugendzentrum Amichai legte einen starken Auftritt hin und erhielt einen Preis für das beste Bühnenbild – Kol Hakavod! Ebenso gratulieren wir dem diesjährigen Sieger, dem Jugendzentrum Halev… Jewrovision 2024 weiterlesen
Challa-Bake und Charosset-Tasting
Rund 100 Frauen und Mädchen nahmen am 11. April am Challa-Bake und Charosset-Tasting im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum teil. Alle hatten viel Spaß beim Vorbereiten und Formen des Teigs, und auch von den verschiedenen Charosset-Varianten waren die Gäste sehr angetan. Vorstandsmitglied Benjamin Graumann und Sarah Shabanzadeh-Glaschy begrüßten die Teilnehmerinnen, Yodfat Rosenblatt gab einen kurzen Einblick in den… Challa-Bake und Charosset-Tasting weiterlesen
Inklusionsprojekt der Beratungsstelle
Die Beratungsstelle sucht gemeinsam mit der Kinderbetreuung der Westend-Synagoge „Kinderlach“ Jugendliche ab 16 Jahre, die an einem Inklusionsprojekt teilnehmen möchten. Die Jugendlichen werden dahingehend geschult, Kinder ab 3 Jahre mit einem Förderbedarf während der Veranstaltungen der Gemeinde zu betreuen, solange die Eltern am Programm teilnehmen. Gemeinsam mit dem Inklusionsfachbereich „Gesher“ der ZWST werden interessierte Jugendliche… Inklusionsprojekt der Beratungsstelle weiterlesen
Jom Ha’atzmaut-Party in Kooperation mit WIZO
Israel wird 76! Am 16. Mai 2024 begeht WIZO in Kooperation mit unserer Gemeinde Jom Ha’atzmaut. Feiern Sie mit uns ab 20:00 Uhr im Fortuna Irgendwo (Hanauer Landstr. 192, 60314 Frankfurt). Let’s Party!
Kreativer Ausflug „Frühlingsimpressionen“
Roy Shapira und Uwe Jacob laden ein, gemeinsam die wechselnden Jahreszeiten bei einem Spaziergang in der Natur zu erleben und sich zu Kunst inspirieren zu lassen. Mit der Zeit werden wir unsere Beobachtungen und Erfahrungen in einen künstlerischen Prozess umsetzen. Während unserer Ausflüge lassen wir uns von der Natur beeinflussen und erfassen ihre Essenz durch… Kreativer Ausflug „Frühlingsimpressionen“ weiterlesen
Geschwister Korn und Gerstenmann-Friedenspreis 2024
Die Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung in Frankfurt am Main verleiht ihren Friedenspreis 2024 an den Soziologen Natan Sznaider. Natan Sznaider wurde 1954 in Mannheim geboren und ging mit 20 Jahren nach Israel. Von 1994 bis 2023 lehrte er als Professor für Soziologie und Soziologie des Holocaust an der Akademischen Hochschule Tel Aviv. Die Geschwister Korn… Geschwister Korn und Gerstenmann-Friedenspreis 2024 weiterlesen
Koschere Backwaren wieder im Gemeindezentrum erhältlich
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die „Kosher Bakery“ von Pazit Rieken wieder einen Verkauf von koscheren Backwaren in unserem Ignatz Bubis-Gemeindezentrum anbietet. Unter dem vollumfänglichen Koscher-Zertifikat unseres Gemeinderabbiners Avichai Apel gibt es nach Pessach freitags eine weitere Möglichkeit für unsere Gemeindemitglieder in unserem Gemeindezentrum koschere Backwaren zu erhalten. Nach zahlreichen und positiven Gesprächen… Koschere Backwaren wieder im Gemeindezentrum erhältlich weiterlesen
Treffen mit Sharone Lifshitz
Am 26. März hat unser Vorstand und Gemeinderat Sharone Lifshitz in unserem Ignatz Bubis-Gemeindezentrum begrüßt. Lifshitz, deren Eltern am 7. Oktober 2023 von der Hamas aus dem Kibbuz Nir Oz in den Gazastreifen entführt wurden, ist nach Frankfurt gekommen, um über die andauernde unmenschliche Situation der über 130 immer noch in Geiselhaft befindlichen Israelis, darunter… Treffen mit Sharone Lifshitz weiterlesen