Unser Familienzentrum Westend ist jetzt auch wellcome-Standort! Am 29. Mai 2024 feierten wir die Eröffnung im Sozialrathaus Bockenheim u.a. mit der Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk, Vorstandsmitglied Benjamin Graumann, Sozialamtsleiterin Nanine Delmas, wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt sowie Daphna Baum, Leiterin des Familienzentrums im Westend. Wellcome-Projekte unterstützen und begleiten Familien mit Babys im 1. Lebensjahr. Das Familienzentrum im… Familienzentrum: Eröffnung und Jubiläum weiterlesen
Autor: Angelika Schichmann
Gespräch über Reformjudentum und (Queer-)Feminismus
Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck und Helene Braun im Gespräch mit Michal Schwartz In diesem Gespräch werden die Anfänge des Reformjudentums und (Queer-)Feminismus im Judentum sowie deren Entwicklungen aufgezeigt. Wie steht es um die Repräsentanz liberaler Gemeinden und queeren sowie feministischen jüdischen Perspektiven in Deutschland und welche Rolle spielen „Safe Spaces“ wie der Verein Keshet… Gespräch über Reformjudentum und (Queer-)Feminismus weiterlesen
Jom Hasikaron-Gedenkzeremonie
Am 12. Mai 2024 gedachten 300 Menschen im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums der gefallenen Soldaten Israels in allen Kriegen sowie aller Opfer des Terrors. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten kleine Nerot Sikaron (Gedenkkerzen) anzünden. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Salomon Korn und Gemeinderatsvorsitzende Dr. Rachel Heuberger brachten eine große Ner HaSikaron zum Leuchten. In seiner Ansprache betonte… Jom Hasikaron-Gedenkzeremonie weiterlesen
Konzert/Tanz: „Shout Aloud“ im Bockenheimer Depot
Yasmeen Godder Company & Dikla „Shout Aloud“ verbindet die Kreativität und Energie zweier herausragender Künstlerinnen. Choreografin Yasmeen Godder, die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren Stücken weltweit begeistert, kommt mit Dikla, einer der bekanntesten israelischen Sängerinnen, zusammen.
Kulturprogramm im Juni & Jüdische Filmtage 2024
Zeitzeugengespräch zum Anne Frank Tag 2024 Anlässlich des Anne Frank Tags 2024 (10. bis 16. Juni) laden die Jüdische Gemeinde Frankfurt und die Bildungsstätte Anne Frank am 16. Juni 2024 um 18:00 Uhr zum Zeitzeugengespräch mit dem Schoa-Überlebenden Albrecht Weinberg, Nicolas Büchse, Journalist und Autor von Weinbergs Biografie und Gerda Dänekas, der persönlichen Vertrauten und… Kulturprogramm im Juni & Jüdische Filmtage 2024 weiterlesen
Schawuot-Konzert mit Alma Zohar
Alma Zohar kommt nach Frankfurt! Die israelische Sängerin tritt am 9. Juni 2024 um 20:00 Uhr mit einer besonderen Schawuot-Show auf. Mit Hits wie „Indian Love Song (Miguel)“ und „Ego Trip“ war ihr Debütalbum „Dabry“ ein Riesenerfolg. In den letzten Jahren hat sich Alma Zohar neben der Veröffentlichung ihrer Alben auch sozial engagiert und journalistische… Schawuot-Konzert mit Alma Zohar weiterlesen
Jom Ha’atzmaut: Gemeindefest, WIZO-Party & Schabbat 4 us
Zusammen mit Hunderten Gemeindemitgliedern und Gästen feierten wir am 14. Mai 2024 den 76. Geburtstag des Staates Israel. Im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum erlebten die Besucherinnen und Besucher vielfältige kulinarische Angebote sowie Aktivitäten für Jung und Alt. Israels Generalkonsulin Talya Lador-Fresher, Frankfurts Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und unser Vorstandsmitglied Benjamin Graumann betonten in ihren Ansprachen die unverbrüchliche… Jom Ha’atzmaut: Gemeindefest, WIZO-Party & Schabbat 4 us weiterlesen
Jom HaSchoa in der Westend-Synagoge
Am 6. Mai 2024 fand in der Westend-Synagoge eine Gedenkfeier zum Jom HaSchoa statt. Rabbiner Avichai Apel eröffnete die Zeremonie mit einem Psalm. Prof. Dr. Salomon Korn, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, drang in seinem Grußwort auf die Befreiung der über 100 Geiseln, die sich weiterhin in der Gewalt der Terrororganisation Hamas befinden.… Jom HaSchoa in der Westend-Synagoge weiterlesen
Mikroförderung für das jüdische Kulturleben in Frankfurt
Entdecken und gestalten Sie jüdische Kultur in Frankfurt mit uns! Mit dem Mikroförderungsprogramm möchte unsere Kulturabteilung Projekte oder Aktivitäten mit jüdischem, kulturellem Bezug und damit private Initiativen und Ideen fördern: Unkomplizierte Mikroförderung von bis zu 300 € pro Jahr für Ihr Engagement und Ihre Ideen!
Aktuelle Stellenanzeigen
Willkommen mitten in Frankfurt, willkommen bei uns! Unsere Gemeinde sucht aktuell engagierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Kita-Bereich und für die I. E. Lichtigfeld-Schule: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gern können Sie die Stellenangebote in ihren Kreisen teilen. Eine Übersicht unserer aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.