Am 11. September 2024 kamen 70 angemeldete Gäste, darunter Vorstandsmitglieder und Gemeinderäte zu einer Weinverkostung zusammen. Die Gäste wurden von Rabbiner Julian-Chaim Soussan begrüßt und mit israelischem Gesang sowie Gitarrenmusik von David Wyler empfangen. Sommelière Mia Wittstock führte durch die Verkostung von drei Weißweinen, einem Rosé und einem Rotwein, begleitet von Häppchen von Shalom Makkabi.… Winetasting im Gemeinderatssaal weiterlesen
Autor: Angelika Schichmann
Restitution von Büchern aus dem Hermann Cohen-Archiv
Am 11. September 2024 erhielt die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main von der Universitätsbibliothek Zürich sechs Bücher aus der ehemaligen Hermann Cohen Bibliothek der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main, die vor dem Holocaust die Merheitsgemeinde ausmachte. Als Rechtsnachfolgerin hat die Jüdische Gemeinde Frankfurt nun sechs Werke aus der Hermann Cohen Bibliothek wiederbekommen, die die Universität… Restitution von Büchern aus dem Hermann Cohen-Archiv weiterlesen
Demokratiebotschafter
Im Rahmen von Erasmus+ bringt die Volkshochschule (VHS) Frankfurt in Kooperation mit der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) zwölf Menschen aus verschiedenen Communities und Vereinen gezielt zusammen und schickt sie im Mai 2025 auf eine fünftägige Bildungsreise nach Uppsala, Schweden. Dafür suchen VHS und KAV engagierte und interessierte junge Menschen im Alter zwischen 20 und… Demokratiebotschafter weiterlesen
Neues aus dem Familienzentrum
Ehrenamtliche gesucht Das Familienzentrum im Westend sucht engagierte und einfühlsame Ehrenamtliche, die junge Familien nach der Geburt unterstützen möchten. Mit dem Projekt wellcome bieten wir praktische Hilfe im Alltag, wenn das Baby endlich da ist. Oft fehlt den Familien in dieser intensiven Zeit die nötige Unterstützung, und genau hier kommen unsere wellcome-Engel ins Spiel. Was… Neues aus dem Familienzentrum weiterlesen
Gesprächsreihe: Im Schatten des 7. Oktober
Die Evangelische Akademie Frankfurt veranstaltet eine Reihe von Vorträgen, Analysen und Gesprächen zu dem Thema „Im Schatten des 7. Oktober. Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Facetten“. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 5. September 2024 um 19:00 Uhr mit einem Einführungsvortrag von Dr. Peter Longerich und einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Susanne Urban sowie Sabena Donath.
Bat Mitzwa Club
Willst Du mehr über jüdische Tradition lernen? Ab 1. September 2024 startet der Bat Mitzwa Club für Mädchen zwischen 11-13 Jahren. Die Treffen finden an zwei Sonntagen pro Monat, von 12:00 bis 14:00 Uhr im 5. Stock der I. E. Lichtigfeld-Schule (Westendstraße 45-47, 60325 Frankfurt) statt. Komm vorbei und mach mit! Weitere Infos und Anmeldung… Bat Mitzwa Club weiterlesen
Jüdische Filmtage Frankfurt 2024
Es ist wieder soweit! Zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt und in Kooperation mit zahlreichen Kinos in der Stadt laden wir Sie herzlich zur nunmehr fünften Auflage der Jüdischen Filmtage Frankfurt ein! Als einen ersten Appetizer präsentieren wir Ihnen heute einige Highlights aus dem diesjährigen Programm. Alle weiteren Infos finden Sie unter juedische-filmtage.com. Mark… Jüdische Filmtage Frankfurt 2024 weiterlesen
Lesung und Gespräch: Olga Grjasnowa
Olga Grjasnowa legt mit „Juli, August, September“ einen Roman vor, der urkomisch die Dynamiken einer jüdischen Großfamilie seziert, unerbittlich vom Auseinanderdriften einer Ehe erzählt und dabei stets eine Frage fest im Blick hat: was das eigentlich ist, die „Wahrheit“, und wer die Deutungshoheit über all das hat, was zwischen zwei Menschen passiert? Olga Grjasnowa, geboren 1984… Lesung und Gespräch: Olga Grjasnowa weiterlesen
Israelkunde: Vortrag mit Prof. Kenneth Stein
„Was sind Israel-Studien und warum ist es so wichtig, sie an unserer Schule zu unterrichten?“: Zu diesem Thema wird Prof. Kenneth Stein am 16. September 2024 um 19:00 Uhr vortragen. Professor Stein lehrte 44 Jahre lang Nahostgeschichte, Politikwissenschaft und Israelstudien an der Emory University in Atlanta, USA. Außerhalb der Universität gründete er 2008 das Center… Israelkunde: Vortrag mit Prof. Kenneth Stein weiterlesen
Ausflug Summerfeeling
Eine Oase der Kreativität: Am 28. Juli haben Gemeindemitglieder und Gäste einen künstlerischen Ausflug in den Frankfurter Palmengarten unternommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hielten ihre Eindrücke fotografisch und zeichnerisch fest, der Künstler Roy Shapira und der Fotograf Uwe Jacob vermittelten ihnen Grundlagen von Bildaufbau und Motivwahl. Der paradiesisch anmutende Palmengarten bot an diesem schönen Sommertag… Ausflug Summerfeeling weiterlesen