„Müssen jüdische Menschen in Frankfurt Angst haben?“

Die Evangelische Kirche Frankfurt und Offenbach, die Jüdische Gemeinde Frankfurt und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Frankfurt laden gemeinsam zu einem Podiumsgespräch am 12. November 2024 um 18:30 Uhr ein. Dr. Susanne Urban, Recherche- und Informationsstelle Hessen, Marburg, wird das Gespräch einleiten. Am Podiumsgespräch nehmen Christoph Döring, Staatsschutz Kriminalpolizei Frankfurt; Holger Kamlah, Stadtdekan, Evangelische Kirche… „Müssen jüdische Menschen in Frankfurt Angst haben?“ weiterlesen

Gemeindeclub Naches: Instagram und jiddischer Abend

Der Gemeindeclub Naches hat einen eigenen Instagram-Kanal: Dort werden regelmäßig Informationen über das Programm, Workshops und andere Angebote des Gemeindeclubs veröffentlicht. Jiddischer Abend Gemeinsam Jiddisch sprechen: Abraham Ben lädt jeden 1. Mittwoch im Monat (mit Ausnahme jüdischer und gesetzlicher Feiertage) um 20:00 Uhr zum jiddischen Abend im Gemeindeclub Naches (Savignystraße 66, 60325 Frankfurt) ein.

Gedenken an gefallene jüdische Soldaten des 1. Weltkriegs

Der Vergessenheit und Anonymität entgegenwirken: Am 14. November 2024 um 11:00 Uhr gedenken wir der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs am Ehrenmal auf dem Alten Jüdischen Friedhof (Rat-Beil-Straße 10, 60320 Frankfurt, Treffpunkt Haupteingang). Mit Ihrer Anwesenheit helfen Sie uns dabei, das Wissen über diesen Teil der Geschichte bekannter zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam… Gedenken an gefallene jüdische Soldaten des 1. Weltkriegs weiterlesen

Israel-Vortrag von Richard C. Schneider

Israels Schicksalsjahr: Wir möchten Sie zu einem Vortragsabend des bekannten Fernsehkorrespondenten und Autors Richard C. Schneider einladen, den wir zusammen mit Freude der Tel Aviv Universität e.V. veranstalten. Der Nahostexperte wird sich am 12. November 2024 mit der aktuellen politischen Situation in Israel beschäftigen, wenige Tage nach der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten. Laura Cazés… Israel-Vortrag von Richard C. Schneider weiterlesen

Kosher Connection am 1. November

Kommen Sie vorbei zum Kosher Business-Lunch am 1. November 2024: Eine großartige Gelegenheit für Young Professionals und Professionals, neue und interessante Leute kennenzulernen, sich zu vernetzen und auszutauschen – und das alles in einer entspannten Atmosphäre. Exklusiv für Gemeindemitglieder.

Gemeinde-Podcast L’Chaim

Herzlich willkommen bei L’Chaim – dem Podcast der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, der das Leben feiert! Was bedeutet eigentlich „L’Chaim“ und warum spielt es eine so große Rolle in der jüdischen Kultur? In der ersten Folge tauchen wir gemeinsam mit Rabbiner Julian-Chaim Soussan tief in die Bedeutung dieses kraftvollen Wortes ein. Die nächsten Folgen widmen sich… Gemeinde-Podcast L’Chaim weiterlesen

Einweihung der neuen Tora-Rolle

Foto: Rafael Herlich

Zahlreiche Gemeindemitglieder und Gäste feierten am 13. Oktober 2024 in der Westend-Synagoge die Einweihung der neuen, von Familie Jacky Schulz gespendeten Tora-Rolle. Nachdem Sofer Rabbiner Shlomo Levy die letzten Buchstaben der Tora gesetzt hatte, wurde sie, in einen Mantel gehüllt und mit einer Krone versehen, unter einer Chuppa nach draußen getragen. Die neue Tora-Rolle bildete… Einweihung der neuen Tora-Rolle weiterlesen

Familienschabbat und Challe Bake

Foto: Michael Faust

Familienschabbat Ein wunderschöner Abend: Zum Familienschabbat am 27. September kamen rund 210 Personen in die Westend-Synagoge zum Kerzenzünden und Beten. Im Anschluss machte Rabbiner Julian-Chaim Soussan den Kiddusch, und alle aßen an festlich dekorierten Tischen im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums zu Abend. Während die Kinder betreut wurden, konnten die Erwachsenen an einem sehr interessanten Schiur… Familienschabbat und Challe Bake weiterlesen

Gedenkfeier zum 7. Oktober

Foto: Michael Faust

Am 7. Oktober 2024 versammelten sich rund 360 Gemeindemitglieder im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, um der Opfer des 7. Oktober 2023 zu gedenken. Im Foyer war die Ausstellung „Was fühlst Du?“ mit Stimmen aus der Gemeinde zur Lage des jüdischen Lebens in Frankfurt zu sehen. Vor dem Festsaal brachten die Besucher 1200 Gedenkkerzen für die Getöteten zum… Gedenkfeier zum 7. Oktober weiterlesen

Denken ohne Geländer: Meschugge

Links: Michel Friedman © Jüdisches Museum Frankfurt, rechts: Barrie Kosky © Jan Windszus

Am 30. September 2024 findet um 20 Uhr ein Gesprächsabend mit Prof. Dr. Michel Friedman und Barrie Kosky im Jüdischen Museum Frankfurt (Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt) statt. Mit der von Hannah Arendt geprägten Wendung „Denken ohne Geländer“ lädt das Jüdische Museum Frankfurt zu einer Gesprächsreihe ein, die diese Veränderungen reflektiert und über ihre Bedeutung in… Denken ohne Geländer: Meschugge weiterlesen