Unser Vorstandsvorsitzender Marc Grünbaum hat als Nachfolger von Prof. Dr. Salomon Korn den Vorsitz der Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung übernommen. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und danke Salomon Korn für seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Stiftung, die er seit 1999 ausgeübt hat“, sagt Marc Grünbaum. „Es ist mir eine Ehre, einer so… Neuer Vorsitzender der Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung weiterlesen
Autor: Angelika Schichmann
Vorstandssprechstunde mit Boris Milgram
Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Boris Milgram, Dezernent für Soziales, den Gemeindeclub Naches, die Russisch-Jüdische Schule Alef und die Dependance Bad Homburg, lädt zur Vorstandssprechstunde ein.
Kino-Preview „September 5 – The Day Terror went live“
Exklusive Kino-Preview am 6. Januar: Tim Fehlbaums historisches Drama „September 5 – The Day Terror Went Live“ erzählt vom Olympia-Attentat 1972 aus der Perspektive eines amerikanischen Fernsehteams. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtete das ABC-Sports-Team live aus München. Der Film kreist um die Frage: Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die… Kino-Preview „September 5 – The Day Terror went live“ weiterlesen
„Nachhall(e) – Fünf Jahre danach“
Im Rahmen des Projekts „Nachhall(e)“ findet eine Diskussionsrunde zum Thema „Fünf Jahre nach dem Anschlag in Halle/Wiedersdorf (9.10.2019) und dem schrecklichen Anschlag in Hanau (19.02.2020)“ statt. Im Mittelpunkt steht die Reflexion der letzten fünf Jahre im Hinblick auf rechtsextreme Haltungen in Deutschland. Das dazugehörige Konzert wird am 4. Dezember um 19:30 Uhr (Einlass: 18:45 Uhr)… „Nachhall(e) – Fünf Jahre danach“ weiterlesen
Konferenz zur aktuellen Antisemitismusforschung in Frankfurt
Vom 30. November bis zum 2. Dezember 2024 findet eine interdisziplinäre Konferenz zur aktuellen Antisemitismusforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Organisiert vom Tikvah Institut in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences) setzt die Konferenz auf eine kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus, die jüdische Perspektiven einbezieht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende… Konferenz zur aktuellen Antisemitismusforschung in Frankfurt weiterlesen
Into Design Capital: Frankfurt x Tel Aviv
Vom 28. bis 30. November 2024 findet das Into Design-Festival zum vierten Mal statt – dieses Jahr im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Tel Aviv. Die Veranstaltung lädt dazu ein, das ästhetische Stadtleben in Frankfurt und Offenbach neu zu entdecken. Stadtbekannte Designer, Künstler und Gastronomen präsentieren in zehn Design-Expeditions die persönliche Variante ihres Quartiers.… Into Design Capital: Frankfurt x Tel Aviv weiterlesen
Familienzentrum im Dezember
Mehrgenerationencafé Das Familienzentrum lädt herzlich ein zum Mehrgenerationencafé am 10. Dezember 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde (Bornheimer Landwehr 79b, 60385 Frankfurt). Gemeinsam können Sie singen, basteln, spielen und bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen. Babymassage-Workshop Frischgebackene Eltern aufgepasst! Im Dezember gibt es die Möglichkeit, in den Kurs Babymassage hineinzuschnuppern.… Familienzentrum im Dezember weiterlesen
Gedenken an gefallene jüdische Soldaten des 1. Weltkriegs
Am 14. November 2024 fand auf dem Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße eine Gedenkveranstaltung für die gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs statt. Adrian Josepovici, stellvertretender Gemeinderatsvorsitzender, erinnerte daran, wie unvorstellbar es für ihn als Jude vor 40 Jahren gewesen sei, in die Bundeswehr einzutreten. Heute dienen 300 jüdische Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr, unterstützt von… Gedenken an gefallene jüdische Soldaten des 1. Weltkriegs weiterlesen
Gedenkstunde: 86 Jahre Pogromnacht
Anlässlich der 86. Wiederkehr der Synagogenzerstörungen 1938 in Deutschland fand am 10. November 2024 eine Gedenkstunde in der Westend-Synagoge statt. In seiner Ansprache forderte Vorstandsvorsitzender Benjamin Graumann dazu auf, gerade dann zu sprechen, wenn Schweigen leichter wäre. „Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit“, betonte er. Oberbürgermeister Mike Josef und Bundesinnenministerin Nancy Faeser… Gedenkstunde: 86 Jahre Pogromnacht weiterlesen
Jewish Quiz
„Jewish Quiz Reloaded“: Wir gratulieren unserem Amichai-Team zum dritten Platz! Ebenso gratulieren wir dem Team „Chasak x Olam“ aus Hamburg und Berlin zum zweiten Platz und dem Jugendzentrum „Neschama“ aus München zum hart errungenen Siegerpokal! Am ersten Novemberwochenende fand das „Jewish Quiz“ erstmals seit fünf Jahren wieder statt – diesmal in Kooperation mit dem Zentralrat… Jewish Quiz weiterlesen