Hawdalah auf dem Römerberg

Vom 30. Juli bis 6. August 2024 finden in London die European Maccabi Youth Games statt. Im Rahmen des in Frankfurt stattfindenden Pre-Camps veranstaltet MAKKABI Deutschland in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt und weiteren Organisationen eine große Hawdalah-Feier auf dem Römerberg. Gemeinsam mit Rabbiner Avichai Apel und Oberbürgermeister Mike Josef möchte MAKKABI Deutschland diesen… Hawdalah auf dem Römerberg weiterlesen

Summer Vibes Shabbat Experience in Frankfurt

Summer Vibes Shabbat Experience mit Rabbiner Aryeh Smith, vom 12. bis 14. Juli 2024 in Frankfurt: Trefft Studierende und Young Professionals aus ganz Deutschland und Europa! In herzlicher und entspannter Schabbat-Atmosphäre erwarten euch köstliche Mahlzeiten, spannende Workshops sowie eine gemeinsame Aktivität am Sonntag.

Kosher Connection am 28. Juni

Kommt vorbei zum vierten gemeinsamen Kosher Business-Lunch am 28. Juni: Eine großartige Gelegenheit für Young Professionals und Professionals, neue und interessante Leute kennenzulernen, sich zu vernetzen und auszutauschen – und das alles in einer entspannten Atmosphäre.

„Run For Their Lives“

Frankfurterinnen und Frankfurter fordern die sofortige Freilassung aller von der Hamas am 7. Oktober 2023 entführten Personen! Am 2. Juni 2024 um 11:00 Uhr startet der Lauf „Run For Their Lives“ auf dem Goetheplatz. Der Lauf endet auf dem Vorplatz der Westend-Synagoge in der Freiherr-vom-Stein-Straße. Dort werden gemeinsam folgende Lieder gesungen: „Lema’an Achai“ aus Psalm… „Run For Their Lives“ weiterlesen

Lag BaOmer in Frankfurt und Darmstadt

Foto: Rafael Herlich

Lag BaOmer, den 33. Tag der Omer-Zeit zwischen Pessach und Schawuot, haben wir am 26. Mai im Hof der Westend-Synagoge bei Lagerfeuer, Musik und Tanz gemeinsam in festlicher Atmosphäre gefeiert. Am Vormittag haben wir zudem unsere Freundinnen und Freunde in der Jüdischen Gemeinde Darmstadt besucht und Lag BaOmer mit Lagerfeuer, Marshmallows-Grillen, Bogenschießen, Basteln, einem koscher-veganen… Lag BaOmer in Frankfurt und Darmstadt weiterlesen

Schidduch-Programm „Jew wählen“

Sind Sie jüdisch und Single? Suchen Sie nach familiärem Glück? Nach einer Initiative von Rabbiner Soussan haben wir uns zusammengefunden, um ein Schidduch-Programm ins Leben zu rufen. Es zielt darauf ab, jüdischen Menschen bei der Suche nach Liebe und familiärem Glück behilflich zu sein. Für die Teilnahme an unserem Programm ist eine halachisch nachgewiesene Jüdischkeit… Schidduch-Programm „Jew wählen“ weiterlesen

Spenden für die Menschen in Israel

In der derzeitigen angespannten Lage benötigen die Menschen in Israel mehr denn je unsere Unterstützung. Viele jüdische Organisationen haben Spendenkonten eingerichtet, um den evakuierten Familien, den Angehörigen der Geiseln und allen Betroffenen Hilfe und Ausrüstung zukommen zu lassen. Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Spendenmöglichkeiten. Frankfurter Helfen e.V.IBAN: DE84 5509 1200 0037 0209 07BIC/Swift: GENODE61AZYVerwendungszweck: Spende… Spenden für die Menschen in Israel weiterlesen

Kulturprogramm im Mai

Buchvorstellung „75 Leben“, Gedenkstunde zu Jom HaSchoa, Gespräch mit Rachel Heuberger und Cilly Kugelmann sowie weitere Formate: Die Kulturabteilung lädt im Mai zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Buchvorstellung „75 Leben“ „75 Leben“ skizziert biographisch das Leben von 75 Menschen, die das Frankfurt am Main der Vorkriegszeit ihr Zuhause nannten. Allen gemein ist, dass sie Frankfurt nicht… Kulturprogramm im Mai weiterlesen

Neues aus dem Familienzentrum

Foto: Michael Faust

Gütesiegel Das Familienzentrum im Westend wurde am 14. März 2024 in Wiesbaden mit dem Gütesiegel „Familienleben und Digitalisierung“ ausgezeichnet, nachdem es als Pilotstandort an dem gleichnamigen Dreijahresprojekt des Hessischen Ministeriums für Soziales und der Medienanstalt Hessen teilgenommen hatte. Kurse & Angebote Während der Ferien bleibt das Familienzentrum (außer an den Feiertagen) geöffnet. Es starten wieder… Neues aus dem Familienzentrum weiterlesen

Ein Abend mit Sharone Lifshitz

Am 7. Oktober 2023 verübte die islamistische Terrororganisation Hamas ein bestialisches Massaker an israelischen Frauen, Männern und Kindern. 1.200 Menschen fielen diesem Massaker in Israel zum Opfer, ca. 240 Menschen wurden entführt und von der Hamas als Geiseln genommen. Darunter auch die Eltern von Sharone Lifshitz, Yochevet und Oded. Ihre Mutter Yochevet konnte in der… Ein Abend mit Sharone Lifshitz weiterlesen