Kultur-Events im Mai

Lesung & Gespräch mit Taffy Brodesser-Akner

1980 im wohlhabenden Long Island: Carl Fletcher wird vor seinem Haus gekidnappt. Kurz darauf, nach Zahlung eines üppigen Lösegelds, wird er freigelassen, und die Familie versucht, den Vorfall hinter sich zu lassen. Doch als sie vierzig Jahre später bei einer Feier wieder zusammentrifft, wird klar, dass die lange zurückliegende Entführung unerwartete Spuren hinterlassen hat – und zwar nicht nur bei Carl, sondern bei der ganzen Familie. Und diese Auswirkungen gestalten sich mal verstörend und mal überaus amüsant!

Eine große jüdisch-amerikanische Familiengeschichte, Jahrzehnte umspannend, die sich in die große Tradition amerikanisch-jüdischer Autoren wie Philipp Roth, Jeffrey Eugenides oder auch Tom Wolfe stellt und dabei den scharfen Witz von Sarah Silverman versprüht: sprachlich virtuos, fein beobachtet und sehr, sehr lustig.

  • Die Lesung findet am 5. Mai 2025 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum (Savignystraße 66, 60325 Frankfurt am Main) statt.
  • Lesung mit Stéphane Bittoun unter der Moderation von Jan Wilm
  • Der reguläre Eintritt beträgt 10,- €, ermäßigt 7,- € (jeweils zzgl. Vorverkaufsgebühr). Für den Livestream beträgt der Ticketpreis 5,- € (zzgl. Vorverkaufsgebühr). An der Abendkasse kosten die Tickets 14,- € regulär und 10,- € ermäßigt.*
  • Karten erhalten Sie hier.

Sonntag, 11.05.2025 | 18:00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Wir laden Sie herzlich zu unserer Kabinettausstellung ein, die am 11. Mai um 18:00 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums eröffnet wird.

In dieser Ausstellung haben sich unter der Leitung von Pfarrer Daniel Fricke Jugendliche der evangelisch-reformierten Gemeinde in der Freiherr-vom-Stein-Straße im Rahmen des Konfirmandenprojekts Jüdische Geschichte sichtbar machen – Die Synagoge in der Unterlindau 23 akribisch mit der Geschichte dieser Synagoge auseinandergesetzt. Im Rahmen ihrer Recherchen haben sie nicht nur wertvolle Erkenntnisse gewonnen, sondern auch eine Rekonstruktion der Synagoge erarbeitet.

  • Am 14. Mai um 18:00 Uhr bieten wir außerdem eine exklusive Führung mit Pfarrer Daniel Fricke durch die Ausstellung an.
  • Anmeldung zur Führung per E-Mail via volkshochschule@jg-ffm.de.