Wunderbare Chanukka-Stimmung im Festsaal
Der Gemeindeclub Naches, die Beratungsstelle und der Flüchtlingsverband luden am 19. Dezember zur diesjährigen Senioren-Chanukkafeier ein. Über 300 Gemeindemitglieder amüsierten sich bei einem tollen Programm.
Rabbiner Avichai Apel und Vorstandsmitglied Boris Milgram begrüßten die Gäste. Die Tanzgruppe Shalom und die neu gegründete Tanzensemble L’Chaim zeigten ihr Können und ernteten viel Applaus. Später forderten sie das gesamte Publikum auf, mit ihnen gemeinsam das Tanzbein zu schwingen – es entstand eine wunderbaren Stimmung!
Die Geigerin Anna Agree und die Sängerin Naina Doroshenko begeisterten ihre Zuschauer mit jiddischen, israelischen und internationale Liedern. Bis in den frühen Abend tanzten die Anwesenden mit Musik des Ensembles Sowwa.
Pre-Chanukka-Bad Taste-After Work Abend
Ugly Sweater – Mega Stimmung! Am 19. Dezember 2024 fand im Trinitii unser Pre Chanukka-Bad Taste-After Work Abend statt. DJ Chen Jerusalem und Boris Mazlis sorgten für beste Beats und leckere Sufganyot zauberten Chanukka-Vibes. Chag Sameach Euch allen!



Ein Fest, dass in Erinnerung bleibt: Chanukka in der Westend-Synagoge
Am 26. Dezember 2024 kamen rund 800 Gemeindemitglieder und Gäste in der Westend-Synagoge zu unserer Chanukkafeier zusammen. Zum Auftakt versetzte der Geiger Oleksandr Darmits die Besucher in eine festliche Stimmung.
In ihren anschließenden Ansprachen hoben Vorstandsvorsitzender Benjamin Graumann, Oberbürgermeister Mike Josef und Rabbiner Julian-Chaim Soussan die Bedeutung von Chanukka als Fest des Lichts und der Gemeinschaft hervor und unterstrichen den Stellenwert von Zusammenhalt und Respekt in einer vielfältigen Gesellschaft.
Für musikalische Höhepunkte sorgten der Grundschulchor der I. E. Lichtigfeld-Schule mit traditionellen Chanukkaliedern sowie der Synagogenchor unter der Leitung von Benjamin Brainman.
Der wohl bewegendste Moment des Abends war das gemeinsame Zünden der zweiten Chanukka-Kerze durch Rabbiner Avichai Apel, begleitet von Rabbiner Soussan, Benjamin Graumann und Oberbürgermeister Josef. Dieses Ritual symbolisierte nicht nur die Chanukka-Tradition, sondern auch das Licht der Hoffnung und des Friedens. Das Licht der Chanukkia erwärmte die Herzen aller Anwesenden.
Zum Ausklang wurden die Besucher mit heißem, auf Wunsch auch alkoholfreiem Punsch sowie mit köstlichen Sufganiyot, Latkes und Kartoffelecken von Shalom Makkabi und Pazit verwöhnt. Die zahlreichen Gäste gingen mit einem Gefühl der Verbundenheit nach Hause.



