Aufruf zu Zusammenhalt und Menschlichkeit: Am 19. Januar 2025 haben wir des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Soldaten der Roten Armee mit einem ganztägigen Gesprächs- und Erinnerungsformat gedacht. Etwa 700 Gemeindemitglieder sowie geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Kultur und Stadtgesellschaft nahmen an dem Gedenktag im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum teil.
Das Programm umfasste politische Ansprachen, Keynotes sowie Diskussionsformate zur Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland, zu jungen jüdischen Perspektiven sowie zum Stellenwert des Jahrestages und des Erinnerns für die Gesellschaft heute – unter anderem von und mit Bundeskanzler Olaf Scholz, unseren Vorstandsvorsitzenden Marc Grünbaum und Benjamin Graumann, Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Staatsminister Armin Schwarz und Oberbürgermeister Mike Josef.
Die aufgezeichneten Gesprächsformate des Gedenktags sind über unseren Gemeindekanal auf YouTube abrufbar:
- Teil 1 hier ansehen: Tag des Gedenkens – 80 Jahre Auschwitz-Befreiung. Teil 1
- Teil 2 hier ansehen: Tag des Gedenkens – 80 Jahre Auschwitz-Befreiung. Teil 2
- Teil 3 hier ansehen: Tag des Gedenkens – 80 Jahre Auschwitz-Befreiung. Teil 3



