Arba Minim Markt
Am 5. Oktober 2025 fand in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt der traditionelle Arba Minim Markt statt. Trotz der Ferien folgten viele unserer Mitglieder der Einladung und deckten sich mit ihren Arba Minim für Sukkot ein.
Dank des wundervollen Teams aus der Schweiz rundum Schlomo Grünwald, die die Arba Minim gebracht haben, aber auch dank Evgenia Levin, Yana Petrova, Sarah Shabanzadeh-Glaschy und Rabbiner Soussan – konnten alle mit besonders schönen Lulawim versorgt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und zur besonderen Atmosphäre dieses Tages beigetragen haben!



Sukkot-Feier mit Jungen Erwachsenen in der Westend-Synagoge
Junge Erwachsene feiern Sukkot: Am 11. Oktober 2025 feierten zahlreiche junge Erwachsene gemeinsam Sukkot in der Westend-Synagoge. Nach Gebet und einer bewegenden Hawdala-Zeremonie sprach Rabbiner Julian-Chaim Soussan über die Bedeutung von Sukkot und die Arba Minim mit inspirierenden Gedanken für die heutige Zeit. Es war ein Abend voller Begegnung, Freude und jüdischer Lebendigkeit. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Event mit dem VJSH!
Ein herzlicher Dank an 269 Frankfurt und Nir Rosenfeld für das hervorragende Catering.




Sukkot-Feier in der Westend-Synagoge (für Generation 60+)
Die diesjährige Sukkot-Feier für die Generation 60+, organisiert vom Gemeindeclub Naches, in Kooperation mit dem Rabbinat, war ein besonderes Erlebnis voller Wärme, Musik und Gemeinschaft. Über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 12.10.2025 in die Sukka der Westend-Synagoge zusammen, um gemeinsam das Laubhüttenfest zu feiern. Rabbiner Julian-Chaim Soussan führte mit seinen Erklärungen und Gedanken auf eindrucksvolle Weise durch die religiöse und symbolische Bedeutung des Festes und schuf eine Atmosphäre der Besinnung und Freude. Musikalisch wurde die Feier von Oleksandr Darmits begleitet, dessen einfühlsame Darbietungen dem Nachmittag eine festliche und inspirierende Stimmung verleiht hat.
Ein herzlicher Dank gilt auch dem Vorstandsvorsitzenden Marc Grünbaum, der durch seine Anwesenheit dieses besondere Treffen unterstützt hat. Bei gemeinsamen Gesprächen, Liedern und einem kleinen Imbiss entstand ein Gefühl von Zusammengehörigkeit – ein echtes Fest der Gemeinschaft, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.




