Community Events im November

Community Digital – Israel Kompakt – Das 60-Minuten Briefing

Spannende Themen und Diskussionen direkt zu uns nach Hause: Unsere neue digitale Community-Reihe startet am 2. November 2025 um 17:00 Uhr per Zoom mit dem Thema: „30 Jahre nach dem Attentat auf Premierminister Jitzchak Rabin – Rückblick und Perspektiven“ mit Henry Jakubowicz, Bildungsreferent, Tourismusexperte und langjähriger Israel-Kenner. Ohne Anfahrt, live aus Israel und ganz persönlich erinnern wir an Rabins Vermächtnis, fragen nach seiner Bedeutung bis heute – und schlagen den Bogen zu den aktuellen Entwicklungen in Israel.

Henry Jakubowicz lebt seit fast 30 Jahren in Israel, arbeitet als Bildungsreferent und Tourismusexperte und bringt fundierte Einblicke in Politik und Gesellschaft – sowie eine unmittelbare Perspektive auf das heutige Geschehen mit.

  • Hier anmelden. Im Anschluss an die Anmeldung wird der ZOOM-Link verschickt.

GULYANKA goes TRINITII

Gulyanka – 2nd Edition! Am 6. November 2025 ab 19:00 Uhr heißt es wieder: Matryoshka meets Tel Aviv Riviera! Wir freuen uns auf einen Abend voller osteuropäischer Köstlichkeiten, eurasischer Fusion Sounds und guter Stimmung im TRINITII West (Grüneburgweg 9, 60322 Frankfurt am Main).

An den Decks sorgen resultsofchaos und bobo für die Musik, begleitet von Live-Performances von Vadik.

  • Der Eintritt beträgt 25,-€ und beinhaltet einen Begrüßungs-Shot sowie Flying Food.
  • Die Veranstaltung ist nur für Gemeindemitglieder und Adults only.
  • Tickets sind hier erhältlich. Es gibt keine Abendkasse.

Noam Petri – Die intellektuelle Selbstzerstörung

Buchpräsentation und Diskussion mit Noam Petri: Am 10. November 2025 ab 19:00 Uhr laden wir zur Vorstellung des Buches „Die intellektuelle Selbstzerstörung“ im Gemeinderatssaal (Westendstraße 43, 5. Stock) ein. Das Buch untersucht die Allianz zwischen linken und islamistischen Gruppen an westlichen Hochschulen und ihren Einfluss auf den gesellschaftlichen Mainstream.

Noam Petri, Frankfurter Gemeindemitglied und Medizinstudent an der Charité, war Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland und schreibt über Islamismus, Wokeness, Antisemitismus und die Zukunft des Westens.

  • Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Anmeldung erforderlich.

Save the Date: Noa Tishby in Frankfurt

Am 27. November 2025 begrüßen wir Noa Tishby – Schauspielerin, Produzentin, Autorin und international bekannte Aktivistin im Kampf gegen Antisemitismus und für den Dialog über Israel.

  • Die Veranstaltung findet auf Englisch und in Kooperation mit Keren Hayesod statt.
  • Weitere Informationen folgen in Kürze.